Kongresspartner

Sie wollen auch Partner des Kongresses werden und Ihre Sichtbarkeit in der Business Angels Szene erhöhen? Schreiben Sie uns eine Mail an: band@business-angels.de

Kongresspartner

 
 

2b AHEAD Ventures GmbH

2b AHEAD Ventures arbeitet als Company Builder in der Pre-Seed- und Seed-Phase. Wir agieren als externes Innovationslabor für Unternehmen. Dabei bauen wir gezielt Startup-Labs für unsere Kundenunternehmen auf. Das heißt, wir investieren nicht in bereits bestehende Start-ups, sondern gründen neue, eigene Start-ups. Wir entwickeln disruptive Geschäftsmodellinnovationen, von denen wir überzeugt sind, dass sie das Potenzial haben, Branchen tiefgründig zu verändern und identifizieren geeignete Gründer, die wir auf ihrem unternehmerischen Weg begleiten. Parallel dazu investieren wir mit unserem Investment-Fonds in bereits bestehende, vorwiegend internationale Start-ups.

2b AHEAD Ventures gehört zum 2b AHEAD ThinkTank, dem größten, unabhängigen Zukunftsforschungsinstitut in Europa. Bei 2b AHEAD arbeiten Wissenschaftler und Strategieberater mit der Mission, als Potenzialentfalter Geschäftsmodelle der Zukunft zu entwickeln. 2b AHEAD Ventures nutzt diese Analysen für die zielgerichtete Geschäftsmodellentwicklung.

Ansprechpartner: Stefan Jenzowsky, Geschäftsführer 2b AHEAD Ventures GmbH
Adresse: Spinnereistraße 7, Halle 20E, 04179 Leipzig
Kontakt: +49 (0) 341 124 79 61 0 | stefan@2bahead-ventures.com

www.2bahead-ventures.com

ARQIS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

ARQIS ist eine unabhängige Wirtschaftskanzlei, die international tätig ist. Die Sozietät wurde 2006 an den Standorten Düsseldorf, München und Tokio gegründet. Rund 60 Anwälte und Legal Specialists beraten in- und ausländische Unternehmen auf höchstem Niveau. Mit den Fokusgruppen Transactions, HR.Law, Japan, Data.Law und Risk ist die Kanzlei auf die ganzheitliche Beratung ihrer Mandanten in den zentralen Bereichen des Wirtschaftsrechts ausgerichtet. Unser Transactions Team in München und Düsseldorf unterstützt Venture-Capital-Fonds und andere Kapitalgeber genauso wie Gründer bei allen Arten der Wachstumsfinanzierung – ob durch Eigenkapital, Wandeldarlehen, Venture Debt …. Wir helfen wachsen!

Ansprechpartner: Dr. Mauritz von Einem, Rechtsanwalt und Steuerberater, Partner
Adresse: Prinzregentenplatz 7, 81675 München
Kontakt: +49 (0) 89 3090 556-105 | mauritz.voneinem@arqis.com

www.arqis.com

Baker Tilly

Baker Tilly bietet mit 39.000 Mitarbeitern in 148 Ländern ein breites Spektrum individueller und innovativer Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Audit & Advisory, Tax, Legal und Consulting an. Weltweit entwickeln Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Steuerberater und Unternehmensberater gemeinsam Lösungen, die exakt auf die spezifischen Anforderungen unserer Mandanten ausgerichtet sind, und setzen diese mit höchsten Ansprüchen an Effizienz und Qualität um. In Deutschland gehört Baker Tilly mit 1.220 Mitarbeitern an zehn Standorten zu den größten unabhängigen, partnerschaftlich geführten Beratungsgesellschaften.

Ansprechpartner: Alexander F. Liebing, LL.M., Senior Manager, Rechtsanwalt
Adresse: Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Eilenburger Straße 1A, 04317 Leipzig
Kontakt: T +49 341 3980-116 | F +49 341 3980-179 | alexander.liebing@bakertilly.de

www.bakertilly.de

biosaxony Management GmbH

biosaxony ist der gesamtsächsische Verband für Biotechnologie, Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft. Zu seinen Mitgliedern zählen Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Interessenvertreter und Zulieferbetriebe der Branche. Aufgaben des Clusters sind u.a. die Initiierung von Projekten zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, die Vermittlung von Services und Know-how sowie die Darstellung regionaler Kompetenzen, um den wertschöpfenden Ausbau dieser Querschnittstechnologien zu unterstützen und die Wirtschaftsregion Sachsen zu stärken. Darüber hinaus ist die Förderung junger innovativer Unternehmen eines der Hauptanliegen des Netzwerkes.

Ansprechpartner: André Hofmann, Geschäftsführer
Adresse: Deutscher Platz 5c, 04103 Leipzig
Kontakt: + 49 176 17965501 l hofmann@biosaxony.com l biosaxony.com

Born2Grow (B2G)

BORN2GROW (B2G) ist ein in Heilbronn ansässiger und international tätiger Seed-Fonds, der sich auf Investments in wachstumsstarke Startups in zukunftsweisenden Technologien wie Life Sciences, CleanTech, Künstliche Intelligenz & Machine Learning, IoT, Hardware & Robotik sowie Software konzentriert. B2G wurde im Jahr 2013 als Tochtergesellschaft des ZFHN gegründet. Neben Kapital unterstützt B2G seine Portfoliounternehmen mit Knowhow und seinem umfangreichen Netzwerk. Seit seiner Gründung hat der Fonds mehr als 25 Portfoliounternehmen aktiv begleitet. B2G arbeitet dabei mit anderen VC-Fonds und Business Angels zusammen.

Ansprechpartner: Manuel Böhringer
Adresse: Edisonstraße 19, 74076 Heilbronn
Kontakt: manuel.boehringer@born2grow.de

www.born2grow.de

exist

EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft. Ziel des Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist es, das Gründungsklima an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu verbessern. Darüber hinaus sollen die Anzahl und der Erfolg technologieorientierter und wissensbasierter Unternehmensgründungen erhöht werden. Hierzu unterstützt das BMWK Hochschulabsolventinnen, -absolventen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende bei der Vorbereitung ihrer technologieorientierten und wissensbasierten Existenzgründungen. Darüber hinaus fördert EXIST eine lebendige und nachhaltige Gründungskultur an öffentlichen und privaten Hochschulen.

www.exist.de

Fit for Invest« / Gateway TH Köln

Mit »Fit for Invest« treiben die Kölner Hochschulen zusammen mit dem Gateway Gründungsnetz e. V. gemeinsam das Thema Entrepreneurship und Gründungsförderung in Köln voran. Dabei fördern die Universität zu Köln, die TH Köln, die Deutsche Sporthochschule Köln und die Rheinische Fachhochschule Köln ihre Startup-Aktivitäten unter der gemeinsamen Marke „Gateway“. Ziel ist es, Köln zu einer der Top Regionen für Gründungen zu machen und die wesentlichen Player im regionalen Hochschul- und Wissenschaftssystem zu vernetzen. Das Angebot beinhaltet professionelle Gründungsberatung und themenspezifische Veranstaltungen, das Gateway Exzellenz Start-up Center übernimmt den Bereich Internationalisierung.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Kai Thürbach (kai.thuerbach@th-koeln.de)
Prof. Dr. Marc Prokop (marc.prokop@th-koeln.de)
Marc Kley (m.kley@uni-koeln.de)

Adresse:
»Fit for Invest« / Gateway ESC (Vitalisstraße 67, 50827 Köln)
»Fit for Invest« / Gateway TH Köln (Claudiusstraße 1, 50678 Köln)


Grazia Equity

Grazia Equity ist einer der führenden Venture Capital Investoren in Europa. Finanziell unabhängig unterstützt Grazia als Frühphaseninvestor und mit eigenem Kapital bereits seit über 20 Jahren Start Ups und ist höchst selektiv in der Auswahl von Projekten und Teams u.a. in Clean Tech, B2B Software oder in nachhaltige B2C Themen. Grazia investierte schon früh in Unternehmen, die später zu Branchenführern wurden wie zum Beispiel Statista, Conergy, Mister Spex und SiTime und aktuell auch Hypatos und Lingoda. Bereits sieben der Portfoliofirmen überschritten bei der Bewertung die Milliarden-Dollar-Marke, was einer Quote von mehr als 13% entspricht.

Ansprechpartner: Alec Rauschenbusch
Adresse: Falkertstrasse 10, 70176 Stuttgart
Kontakt: 0711-90 710 90 | info@grazia.com

www.grazia.com

GRUENDELPARTNER PartGmbB

Mit 25 Berufsträgern (Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer) zählt GRUENDELPARTNER zu den führenden Wirtschaftskanzleien in Mitteldeutschland. Unsere Praxisgruppe Venture Capital / Private Equity ist mit insgesamt acht in diesem Bereich spezialisierten Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern eine der größten VC-Praxisgruppen in den Neuen Bundesländern. Seit über 20 Jahren beraten wird Gründer, Business Angels und institutionelle Investoren umfassend bei der Finanzierung von Startups von der Frühphase über Later Stage- und Growth-Phase bis zum Exit, einschließlich der Durchführung von Legal, Tax und IP Due Diligences sowie bei der Erstellung und Verhandlung der Vertragsdokumentation (Gesellschaftsverträge, Beteiligungsverträge, Mitarbeiterbeteiligungsprogramme, Anteilskaufverträge etc.).

Ansprechpartner: Rechtsanwalt Dr. Steffen Fritzsche
Adresse: Mädler-Passage, Aufgang B, Grimmaische Str. 2-4, 04109 Leipzig
Kontakt: leipzig@gruendelpartner.de

www.gruendelpartner.de

HHL Leipzig Graduate School of Management

Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und zählt zu den führenden internationalen Business Schools mit Ausrichtung auf Unternehmertum. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer aus. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2021 zum fünften Mal in Folge als führende Gründerhochschule ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 350 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 50.000 Mitarbeitenden.

Ansprechpartnerin: Tina Mushak, Chief Marketing Officer
Adresse: Jahnallee 59, 04109 Leipzig
Kontakt: t.mushak@hhl.de | M +49 160 93994731

www.hhl.de

LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB

Die Wirtschaftskanzlei LUTZ | ABEL berät mit rund 85 Rechtsanwälten und Büros in München, Hamburg und Stuttgart in allen Fragen des Wirtschaftsrechts.
Unser erfahrenes Team Venture Capital / Mergers & Acquisitions legt Wert auf höchste Qualität in Ihrem Transaktionsprojekt und berät Finanzinvestoren und Start-ups von der Seed-Finanzierung bis zum Börsengang. Wir kennen die VC-Vertragswelt und die unterschiedlichsten Branchen – von E-Commerce/ICT über Cleantech bis Biotech. Wir führen Sie durch die Verhandlungen und zeigen auf, wann es sich zu verhandeln lohnt.

Ansprechpartner: Dr. Lorenz Jellinghaus
Adresse: Caffamacherreihe 8, 20355 Hamburg
Kontakt: +49 (0) 40 300 6996-0 | jellinghaus@lutzabel.com | www.lutzabel.com

MEDICAL FORGE LEIPZIG by biosaxony

MEDICAL FORGE LEIPZIG by biosaxony unterstützt Startups und innovative KMU dabei, ihre Medizinprodukte schneller in den deutschen Gesundheitsmarkt zu bringen. Das 12-monatige Accelerator-Programm fokussiert sich auf branchenspezifische Themen wie Zulassung, Erstattung und klinische Evidenz. Durch individuelles Coaching, marktspezifische Weiterbildungsangebote sowie vollausgestattete Coworking Labore (inkl. einem HP Fusion Jet 3D Drucker) werden ausgewählte Start-ups darin unterstützt, ihre Lösungen weiterzuentwickeln und im klinischen Umfeld zu implementieren. Gemeinsam mit den Partnern aus Industrie, Krankenkassen und Kliniken werden die Gründer weiter an ihren Produkten und Services schmieden, um sie bis zur Marktreife zu bringen.

Ansprechpartnerin: Simone Haubner, Chief Operating Manager
Adresse: Deutscher Platz 5c, 04103 Leipzig
Kontakt: + 49 176 17 96 55 00 l medicalforge@biosaxony.com l medicalforge.de

PricewaterhouseCoopers GmbH

PWC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Problem zu lösen. Mit unseren Mandanten finden wir individuelle Antworten auch auf komplexeste Fragen unserer Zeit. Von der Strategie bis zur Umsetzung begleiten wir sie in das digitale Zeitalter.
Allein in Deutschland unterstützen wir unsere Kunden – unabhängig von deren Größe oder Alter – mit rund 600 Partnern und insgesamt rund 12.000 Expert:innen von 21 Standorten aus mit branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung.
PwC unterstützt auch innovative Gründer:innen, technologiegetriebene Startup-Unternehmen und wachstumsorientierte Scale-ups dabei, ihre Ziele zu erreichen und sie erfolgreich auf das nächste Level zu bringen.

Ansprechpartnerin: Jutta Jakobi, Head of Business Development – Innovation & Corporate Development, PricewaterhouseCoopers GmbH
Kontakt: +49 (0) 151 5097 0489 I Jutta.jakobi@pwc.com

www.pwc.com

SAXEED

SAXEED ist das Gründernetzwerk der vier südwestsächsischen Hochschulen TU Bergakademie Freiberg, der TU Chemnitz, der Hochschule Mittweida und der Westsächsischen Hochschule Zwickau. SAXEED sensibilisiert und motiviert Studierende, Hochschulabsolventen und Hochschulmitarbeiter für die Idee der eigenen Unternehmensgründung. Durch das breite Angebot an Netzwerk- bzw. Lehrveranstaltungen werden Gründer qualifiziert und von erfahrenen Gründerberatern von der Bewertung der Geschäftsidee über die Entwicklung des Geschäftsmodells bis zur Gründung des eigenen Startups begleitet. SAXEED wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), des Freistaates Sachsen, der beteiligten Hochschulen und des BMWK.

Ansprechpartner: Andre Uhlmann
Adresse: Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg
Kontakt: +49(0) 3731 – 39 3887 | Andre.Uhlmann@saxeed.net

saxeed.net

SNIC Life Science Accelerator

Seit 2018 treffen im Göttinger Life Science Accelerator [LSA] Menschen, Geschäftsideen und Projekte aufeinander, die sich nachhaltigen Innovationen im Bereich „Mensch, Umwelt & Gesundheit“ widmen. Mit finanzieller Unterstützung des Landes Niedersachsen, der Sparkassen in Südniedersachsen und der örtlichen Wirtschaftsförderung GWG hat er inzwischen – durch Kostenübernahme für Beratungsdienstleistungen, durch sein Netzwerk und mit seiner räumlichen Infrastruktur – über 30 LifeScience Startups in der Frühphase aktiv weiterentwickelt. Insgesamt hat der LSA die Schaffung von mehr als 140 Arbeitsplätzen begleitet und zur Einwerbung von mehr als 8 Millionen EURO Startup-Kapital beigetragen.

Ansprechpartnerin: Dr. Isabella Gekel, Leiterin SNIC Life Science Accelerator
Adresse: Philipp-Reis-Straße 2A, 37075 Göttingen
Kontakt: +49 551-3930500 | accelerator@snic.de

www.accelerator-goettingen.de

SpinLab - The HHL Accelerator

SpinLab – The HHL Accelerator unterstützt unternehmerische und innovative Teams, die nachhaltig wachsen und ihr Geschäftsmodell erfolgreich skalieren wollen. Mit einer stark ausgeprägten Hands-on-Mentalität und viel Leidenschaft arbeitet das SpinLab-Team daran, dass die vielversprechenden Jungunternehmen alle notwendigen Ressourcen sowie ausreichend professionelle Unterstützung für einen langfristigen Erfolg am Markt erhalten. Und der Erfolg gibt dem mehrfach ausgezeichneten Accelerator recht: zahlreiche unterstütze Startups aus dem In- und Ausland, über tausend neu geschaffene Jobs und mehr als 145 Mio. Euro investiertes Wagniskapital durch national sowie international renommierte Investoren.

Ansprechpartnerin: Swantje Jung
Adresse: Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Kontakt: swantje@spinlab.co

spinlab.co

TGFS

Der TGFS ist Eigenkapitalinvestor für wissensbasierte, technologieorientierte Start-ups in Sachsen. Er ist führender Gründungsfinanzier im Freistaat und begleitet Teams mit Venture Capital und Managementunterstützung sowohl in der Seed- als auch Start-up-Phase. Eine Beteiligung des TGFS erschließt Portfoliounternehmen den Zugang zu weiteren internationalen Investoren.
Der Fonds wurde 2008 vom Freistaat Sachsen (u.a. EFRE-Mittel) und sächsischen Finanzinstituten erstmals aufgelegt und hat seither in nunmehr 2. Fondsgeneration über 100 Start-ups begleitet. Zielunternehmen entstammen den Branchen ITK, Halbleiter- und Mikrosystemtechnik, Medizintechnik, Life Science, Umwelt- und Energietechnik sowie Neue Medien und haben ihren Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen.

Ansprechpartner: Sören Schuster
Adresse: Hainstr. 4, 04109 Leipzig
Kontakt: T +49 341 256963 30 | M +49 172 2001097 | soeren.schuster@cfh.de

www.cfh.de

TIGGES Rechtsanwälte

Die international tätige Kanzlei TIGGES mit Hauptsitz in Düsseldorf berät mit über 30 Anwälten Unternehmer und Unternehmen aus Deutschland und dem Ausland in allen Fragen des Wirtschaftsrechts sowie Privatpersonen bei den vielfältigen Fragestellungen im Zusammenhang mit ihrem Vermögen. Seit über 25 Jahren engagiert sich die Kanzlei in der Start-up-, Venture Capital- und Business Angel-Szene und ist u.a. Mitveranstalter des seit 1996 monatlich in Düsseldorf stattfindenden VC-Stammtisches. Das Team berät Start-ups, junge Unternehmen, VC-Investoren und Business Angels zu Beteiligungsmodellen und Finanzierungsstrukturen sowie allen weiteren relevanten rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen, u.a. aus den Bereichen Intellectual Property, IT, Datenschutz, Vertrieb, Kooperationen und Arbeitsrecht

Ansprechpartner: Marius Rosenberg
Adresse: Zollhof 8, 40221 Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 8687 220 | rosenberg@tigges.legal

www.tigges.legal

Weitnauer Partnerschaft mbB

Die Kanzlei Weitnauer ist auf die rechtliche Beratung im Technologie¬umfeld fokussiert und steht für die Themen Technology, Finance, Transactions. Wir betreuen Unternehmen, Unternehmer und Investoren im In- und Ausland schwerpunktmäßig im Rahmen von Equity und Debt Finanzierungen vor allem innovativer Unternehmen durch Venture Capital, im Bank- und Investmentrecht, im IT-Recht und in Fragen des Datenschutzes sowie bei M&A und Life Sciences Transaktionen. Die persönliche Beratung unserer Mandanten steht für uns im Vordergrund. Kompetenz und Erfahrung, Dynamik, Unternehmer- und Teamgeist, kurze direkte Wege zum Mandanten, höchste Qualität und rasche Bearbeitungszeiten sowie eine Honorarpolitik mit Augenmaß sind für uns wesentlich und zeichnen unsere Arbeit aus.

Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Weitnauer, M.C.L.
Adresse: Ohmstraße 22, 80802 München
Kontakt: +(0) 49 89 38 39 95-0 | muenchen@weitnauer.net

www.weitnauer.net

white ip

WHITE IP verbindet das Einzigartige aus der rechtlichen Beratung einer Patentanwaltskanzlei und den betriebswirtschaftlichen Lösungsansatz einer Strategieberatung. So wird aus zwei Welten zweier eigenständiger Entitäten EINE außergewöhnliche Leistung mit entscheidendem Wissensvorsprung für unsere Kunden und Mandanten. Gemeinsam schaffen wir Ergebnisse trotz komplexer Probleme und generieren somit einen nachhaltigen Mehrwert aus anderen Perspektiven als herkömmlich. Der Schwerpunkt unserer Beratungsleistungen liegt hierbei auf der Unterstützung von Unternehmen und Institutionen, die innovative und technologiebasierte Geschäftsmodelle schützen und in den Markt bringen wollen.

Ansprechpartner: Sebastian Mähler, Managing Director Business Consulting
Adresse: Hertha-Lindner-Straße 10-12, 01067 Dresden
Kontakt: +49 (0) 351 896 921 50 | business@white-ip.com

www.white-ip.com

 

Worldfactory

Wissen ist ein guter Grund: Das WORLDFACTORY Start-up Center fördert Gründungen aus der Hochschule. In der Wissenschaft werden täglich Ideen geboren. Sie sind die Basis, um Neues zu erschaffen und die Welt von morgen zu gestalten. Fragt sich nur: Wie wird eine Idee zu einem marktfähigen Produkt oder einer Dienstleistung? Wie gelingt der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis? Was macht Menschen aus der Wissenschaft zu Unternehmer*innen?

Das WORLDFACTORY Start-up Center (kurz: WSC) ist die Antwort auf diese Fragen. Es ist die zentrale Anlaufstelle der Ruhr-Universität Bochum rund um Gründung und Transfer. Mit seinen Angeboten erschließt das WSC kreatives Potenzial und bereitet klugen Köpfen individuelle Wege ins Unternehmertum.

Ansprechpartnerin: Ulrike Trenz
Adresse: UFO 0/03
Universitätsstr. 150, 44801 Bochum
Kontakt: +49 (0) 234-322-3176 | ulrike.trenz@uv.ruhr-uni-bochum.de

www.worldfactory.de

Zeit der Freiheit GmbH

Die „Zeit der Freiheit“ ist ein Forum für Visionen, die unsere Welt perspektivisch nachhaltig verändern können. Was uns emotional berührt, kann uns verändern. Wir fördern die Gründerkultur und Impact-Start-ups in der Seed-Phase, ideell, mit eigenen medialen Formaten und über Beteiligungen an jungen Unternehmen, die wir in den Bereichen Storytelling, mediale Sichtbarkeit und Finance aktiv unterstützen.

Auch als Company-Builder hat sich die „Zeit der Freiheit“ in der deutschen Medienlandschaft einen Namen gemacht, und zwar mit der Gründung der „The Concept Company GmbH“ 2021, die serielle Formate im non-fiction-Bereich entwickelt und bei großen Streamern und Programmanbietern für eine Auswertung lizensiert.

Ansprechpartner: Theresia Otto und Bernd Schumacher
Adresse: Nonnenstraße 21/21 A, Aptmt. 312, 04229 Leipzig
Kontakt: bernd@zeitderfreiheit.de

www.zeitderfreiheit.de

VIERING, JENTSCHURA & PARTNER mbB

VJP berät seit mehr als 40 Jahren im Gewerblichen Rechtsschutz. VJP unterstützt sowohl bei der Identifikation von Erfindungen, beim Aufbau einer Strategie im Bereich Schutzrechten, als auch bei der Bewertung und Durchsetzung derselben. Aufgrund der langjährigen Erfahrung auch im Bereich von Due Diligence und entsprechenden Portfolios ist VJP ein Partner für alle wirtschaftlichen Aspekte des Gewerblichen Rechtsschutzes für Startups als auch für Investoren. Die internationale Ausrichtung der Kanzlei mit ihren Büros in Singapur, Taipeh und in den USA, ermöglicht eine umfassende Beratung, die sowohl nationale als auch internationale Aspekte berücksichtigt, um möglichen rechtlichen Probleme in den USA oder in Asien schon frühzeitig zu begegnen.

Ansprechpartner: Eric-Michael Dokter, Patentanwalt/European Patent Attorney
Adresse: Am Brauhaus 8, 01099 Dresden
Kontakt: +49 (0) 351-65683-0 | edokter@vjp.de

www.vjp.de/

Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN)

Der Zukunftsfonds Heilbronn (ZFHN) ist ein Single Family Office und eine große Venture Capital Gesellschaft, die seit fast 20 Jahren in technologieorientierte Start-ups und Wachstumsunternehmen in Europa, Israel, Asien und den USA investiert. Inzwischen konzentriert sich der ZFHN verstärkt auf seine Netzwerkaktivitäten und Investments in der Region Heilbronn-Franken. Hierbei wird v.a. auch die Zusammenarbeit zwischen nationalen und internationalen Start-ups und den Mittelständlern aus der Region intensiviert. Ziel ist es, Heilbronn-Franken zu einem der erfolgreichsten Technologiestandorte Europas weiterzuentwickeln.

Ansprechpartner: Thomas R. Villinger
Adresse: Edisonstraße 19, 74076 Heilbronn
Kontakt: tv@zf-hn.de

www.zf-hn.de