Biography
Sven Gábor Jánszky (49) ist Zukunftsforscher und Chairman des größten, unabhängigen Zukunftsforschungsinstituts in Europa. Zu seiner „2b AHEAD“ Gruppe gehören derzeit 26 Unternehmen – neben dem Zukunftsinstitut auch eine Beteiligungsgesellschaft, zwei Investmentfonds, ein Company Builder sowie Hochtechnologie-StartUps in Silicon Valley, Israel, UK und Deutschland. Sein Institut hat in den vergangenen 20 Jahren die Methoden der internationalen, akademischen Zukunftsforschung für die Strategieabteilungen der Unternehmen herunter gebrochen und nutzbar gemacht. Seine Zukunftsstudien prägen die Zielbilder vieler Branchen. Seine Zukunftsstrategien führen eine Vielzahl von Unternehmen zu starkem Wachstum und neuen Geschäftsmodellen. Seine für deutsche Mittelständler gegründeten StartUps in Zukunftstechnologien, von Quantencomputing, über Genetik, Robotik, Selfdriving, bis Cryopreservation haben Multimillionen-Bewertungen erreicht. Sven Gabor Janszky bringt nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen zu ihrem bestmöglichen Zukunfts-ICH. Als Mentor coacht er Unternehmer, Manager und Selbständige auf ihrem bestmöglichen, persönlichen Entwicklungsweg. Als Keynote-Speaker ist er der „meistgebuchte Redner auf Zukunfts- und Strategietagungen in der deutschen Wirtschaft“. Seine Trendbücher „2030 – Wieviel Mensch verträgt die Zukunft“ (2018), „2025 – So arbeiten wir in der Zukunft“ (2013) und „2020 – So leben wir in der Zukunft“ (2009) prägen die Zukunftsstrategien verschiedener Branchen. Mit seinen Management-Strategiebüchern „Rulebreaker – Wie Menschen denken, deren Ideen die Welt verändern“ (2010), „Die Neuvermessung der Werte“ (2014) und „Das Recruiting Dilemma“ (2014) wurde er zum Sprachrohr der Querdenker und disruptiven Innovatoren in der deutschen Wirtschaft. Der Zukunftsforscher lehrte an verschiedenen Universitäten. Sven Gabor Janszky lebt mit seiner Frau und drei Kindern in einem kleinen Dorf zwischen Berlin und Leipzig. Er war Vize-Jugend-Mannschafts-DDR-Meister im Schach 1988. Er bestieg vier Mal den Kilimandscharo und lief in New York seinen 19. Marathon.